Text : Messe OF. Photos : Copyright © 2010, fashionfreak. All rights reserved.
Taschenmode-Trends Frühjahr/Sommer 2010
|
|
Innovative Formen treffen auf neu definierte Klassiker, zarte Leichtigkeit wird
ethnischen Musterwelten und einer Neuen Lässigkeit gegenübergestellt: (be) authentic and unique !
Der Sommer "10", die erste Saison einer neuen Dekade präsentiert sich authentisch und maximalistisch.
Eine Saison, die sehr facettenreich wird und vor allem durch Lebensfreude überrascht. So lauten
zusammengefasst die Key-Begriffe für die Sommersaison 2010: Wertigkeit, Authentizität und Mut zu modischen Highlights.
Auf die Silhouetten übertragen bedeutet dies einerseits eine neu interpretierte Klassik, die weg
von starrer Konfektion sehr Einzelteilig angelegt ist und Züge von Casualwear mit klassischen Elementen
verbindet. Andererseits ist das Spiel mit Formen noch längst nicht ausgereizt: der neue Aufsteiger der
Saison ist der Overall – ob als lässiger SlipIn aus Jersey oder aus festen Materialien, hängt allein
von der Segmentierung ab.
Auch die Sarouelhose ist genreübergreifend "angekommen" - nicht mehr nur in Denim, sondern auch
in fein gekämmten Garnen sowie Jersey mit leichtem Glanz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleider sind nach wie vor omnipräsent - schlichte Hemdkleider stehen gleichberechtigt neben
fünfziger Jahre Zitaten mit weit ausgestellten Rockteilen und weiten Kaftanformen mit Ethnomuster.
Die Materialien variieren wie nie zuvor und betonen nochmals die Einzelteiligkeit der Looks: leichter
Chiffon trifft auf Lederleggins, standhaftes Leinen wird mit Voile und Batist kombiniert. Denim hält
Einzug in alle Sortimente - und wird gebleicht, mit Moonwash behandelt, zerlöchert und wieder
repariert - hauptsache Vintage - clean war gestern. Farbe hat sich erneut als unverzichtbares
Stilmittel herauskristallisiert, und steht neben den Neutrals und einer breiten Palette von
Erd– und Olivtönen im Mittelpunkt.
Luxuriös wirkende Sand, Grau und Betontöne spiegeln das Bedürfnis nach Zeitlosigkeit und
Verlangsamung. Daneben sorgen die tiefen Kontraste einer abgedunkelten exotischen Farbwelt
für Frische. Aufsteiger sind optimistische, romantische Pastelle sowie kräftige Akzentfarben,
die Spannung und Modernität zu erzeugen.
Die Trendthemen für Frühjahr Sommer 2010 sind optimistisch und vielschichtig:
Jungle Beat - Sci Fine - True Modernist - Luna Park.
Die Welt der Dynamic Vibes ist zusätzlich geprägt durch die Trends der Youth Culture,
Blogs und Communities des worldwideweb. Dies spiegelt sich in folgenden Themen:
Down Town Heroes - Back to the Future - Vintage Seduction - United Tribes.
|
|
|
Farbthemen Sommer 2010
Magie Nature - kraftvoll, kontrastreich, spannungsgeladen
Eine Farbwelt geprägt durch die Geheimnisse der Urwälder und die kontrastreichen
ethnischen Stammestrachten. Die Farben natürlicher Hölzer im Mix mit botanischen Akzentfarben:
Summerdarks wie tiefes Dunkelbraun und Violett neben abgedunkeltem Grün, und Vipergrün.
Als Neutrais dienen Cuio und Elfenbein. Akzente setzen Mango Orange und DahliaPink.
Visionary - futuristisch, licht, edel
Die Farbpalette einer Zukunftsvision. Eine Farbwelt die an High - Tech Labore in den
60iger Jahren erinnert. Kühl, elegant, sanft dynamisch. Klassische Schwarz Weiß Kontraste
für kompromisslose Lichtspiele. Elektrischblau sorgt für Sportivität und verleiht den
Graunuancen neue Frische. Schimmernder Sternenstaub steht neben Mondstein, hellem SchieferGrau und zartem GrauViola.
Urban Garden - authentisch, unverfälscht, naturnah
Moderne Nomaden, eine Farbstory die den Evergreen der neutralen Sandtöne zeitgemäß umsetzt. Eine
neue Harmonie von gegensätzlichem: Entspannte Ruhe neben gesättigten, vollfarbigen Tönen für
Details und Fragmente. ZimtBraun, BronceOlive, ZinkGrau sorgen für einen urbanen Einschlag.
Birkenrinde und SchlammGrau werden von lebhaftem MandarinenOrange, TomatenRot sowie Ultraviolettlndigo kontrastiert.
Pleasant Life - optimistisch, verträumt, verspielt
Die optimistische Welt der Vergnügungsparks. Die neuen Pastelle mit Anleihen aus den SOiger
Jahren können tonig, sehr feminin aber auch juvenil eingesetzt werden. Zartes Rosepastell wird
durch pudriges Flieder sowie Anis ergänzt. Klares Weiss und warmes, leicht schimmerndes Schwarz
neben CandyshopRosa. Als neuer Impuls sorgt kräftiges Petrol für Energie. Diese Farbwelt lässt
zart elegante, aber auch sportlich kraftvolle Farbkombinationen zu.
|
|
|
Jungle Beat
Der Dschungel als letztes noch unerforschtes Ökosystem. Üppige Farbenpracht
und Flora und Fauna Drucke verbinden sich mit Pop Art zu einem energiegeladenen Stilmix.
Look_women - Der Look ist von farbintensiven ethnischen Tribes beeinflusst. Neu
ist sicherlich, dass Glam Aspekte mit Ethno kombiniert werden. Volumige Tunika
Formen bieten Fläche für moderne Grafikmuster und bilden neben ultraleichten
Voilekeidern eine gute Basis für den Sommer. Die Jacken bieten funktionalen
Komfort und haben subtil ausgearbeitete Taschenlösungen. Safari Zitate sorgen
für Spannung. Overalls sind ein Must Have. Neben Hot Pants und Bundfaltenshorts
bleibt uns auch die Röhre weiter erhalten.
Bags_women - In großer Bandbreite präsentieren sich Urwald–Zitate
und Tierzeichnungen von Zebra über Fantasiegiraffe bis hin zu Leopardenmustern
auf Leder sowie Nylon. Netzartige Leder ermöglichen Riesenbeutel die federleicht
sind. Flechtungen für mittelformatige Citybags. Das Thema Applikation ist
unendlich variantenreich und sorgt für sehr belebte und einzigartige Oberflächen.
Fransen sowie Flechtungen kommen partiell oder flächendeckend. Pythondessinierungen
bleiben weiterhin ein Thema, aber in abstrakterer Form: durch Patchwork verfremdet
oder mittels Nieten umgesetzt. Kombinationen aus Gewebe und Leder bleiben wichtig
und werden kombiniert mit Stickereien und Batikeffekten. Die Varianten reichen
von Ethno Pop Art Shoppern und Weekendern bis hin zu kleinsten Täschchen an
Metallketten. Bei den Grifflösungen ist ebenfalls Phantasie oberstes Gebot,
wobei Kontraste wie Goldketten dem Ethnogefühl glamourösen Charme verleihen.
Look_men - Ein generell gepflegter Look mit einer Prise "Traveller&"
kombiniert. Abgetönte Muster gepaart mit Hippie Anleihen. Die Pflanzenwelt
als Ideengeber für Muster und Applikationen. Leichtigkeit und Entspannung
stehen im Mittelpunkt. Rustikale ethno Muster werden mit Techno-Details
kombiniert. Natürliche Ausrüstungen für Baumwolle und Leinengewebe mit
sichtbar authentischer Ausstrahlung. Ein Hauch "Jungle Party" schwebt über dem Thema.
Bags_men - Männertaschen sind kernig-elegant. Die Kurzgrifftasche
wird meist mit einem zusätzlichen Schulterriemen ausgestattet. Artisanale
Sattlerstiche sorgen bei Bowlingbags und Daybags für Luxus auf hohem Niveau.
Neu sind PopUp Farben für Riemen, Gurte und Paspel, die Weekendern einen
modernen Touch geben. Die Leder sind butterweich und mit sehr funktionalen
strapazierfähigen Futterlösungen kombiniert - oder standhaft und naturbelassen mit partiellen Flechtungen.
|
|
|
Sci_Fine
Die Couture Revolution von Courrèges aus den 60iger Jahren trifft
auf die explizite Formensprache der Barbarella Kostüme von Jane Fonda.
Ein moderner und futuristischer Look, der Funktion und Eleganz vereint.
Look_women - Eine präzise Formgebung, die Business Chic und Sportswear verbindet.
Die Materialien dominieren die Form. Es kommen zahlreiche Oberflächen mit
metallischem Glanz: geknitterte Metallfolien sind nur eine der innovativen
Materialerneuerungen. Schwarz Weiß Kontraste wirken in geometrischen Mustern
aufregend neu und modern. Neue Linienspiele und Proportionen sorgen für optische
Effekte. Taillenbetonung, Layeringaspekte und geometrische Formen sind stilprägend.
Scharf geschnitten aber dennoch weich kommen die neuen Blazer. Die Schultern werden
wieder betont. Verkürzte Bundfaltenhosen mit schmalem Beinverlauf stehen neben
strumpfartigen Röhren, auch in Leder.
Bags_women - Minimalismus "plus" ist der Oberbegriff für die Taschenformen.
Reduziert aber immer überraschend. Die Oberflächen glänzen durch metallisé
Finishes, Matt-Glanz Kontraste und Laminierungen. Multifunktionalität steht
im Zentrum: teils reduziert und unsichtbar im Inneren von Business Bags mit
Metallgriff, oder als attraktive Multizipper, welche die Form variieren lassen.
Die Formenvielfalt reicht von ultrasoften Beutelformen, die durch geraffte
Konturen an ausserirdische Lebensformen erinnern, bis zu akzentuierten scharf
geschnittenen Aktenmappen. Kofferattribute erleben ein Revival: kantig, mit
festem Rahmen und festen kurzen Griffen: schlicht und wertig. Clutches kommen
in geometri-schen Formen oder als feste Schatullen. Schlichte Metallteile
sorgen für eine zurückhaltende Dekoration. Die Leder sind fast strukturlos,
feinste Nappa und Velours-oberflächen werden durch Fältelungen, Layerings
und Stanzungen strukturiert und aufgebrochen.
Look_men - Die Sihouetten variieren zwischen extra Slim und voluminös.
Die Grenzen zwischen Sportswear und Konfektion verwischen, beide Segmente
werden mehr und mehr vom Aktivsport beeinflusst. Schmale Cardigans stehen
neben modernen Parkaformen und metallisch schimmernden Blousons. Die
Hosenformen reichen von schmal und clean mit Bügelfalte zu weiten,
relaxten Formen in verschiedensten Längen. Technische Stoffe mit kühlem
Griff definieren neben cleaner Baumwolle die Männerwelt. Die Oberflächen
werden belebt durch Matt glanz Effekte.
Bags_men - Funktionalität ist Trumpf: entweder betont nach außen getragen
oder fast unsichtbar im Innenleben verankert. Die Materialvielfalt geht
von feinsten, unstrukturierten Ledern, teils auch mit Punch Effekten bis
zu Ballistik Nylon. Die Volumen werden moderat, und präsentieren sich in
Shopperformen und querformatigen Weekendern. Auch die Hüfttasche feiert
ein Comeback: in Paris propagiert, erfrischt sie die hochmodischen Sortimente.
|
|
|
True Modernist
Eine Mischung aus Vintage und urbanem "Farmlife" ergibt das Leitmotiv.
Romantik und die Sehnsucht nach einem Wochenende auf dem Lande. Der perfekte
Mix aus Lässigkeit und Authentizität - immer ein Hauch von Vintage gepaart
mit Natürlichkeit. Ein Look der neue Formen selbstverständlich mit Klassikern
mixt, und dadurch neue Silhouetten hervorbringt.
Look_women - Die Materialien sind natürlich und dürfen lebendig sein. Baumwolle
und derbe Leinenstrukturen sorgen für Lässigkeit. Vintage kommt zu neuen Ehren:
die Stoffe wirken wie abgenagt vom Zahn der Zeit, mit Patina und Farbverläufen.
Wichtig werden Trenchcoat's und Kurzmäntel mit "crispy" Griff. Jacketts sind soft
oversized im "Boy Friend Look", mit langem Revers und ungefüttert. Westen in kurz
und lang. Jodhpurformen neben 7/8 Bundfaltenhosen mit sommerlich gekrempelten
Hosenbeinen. Hot Pants bleiben wichtig. Kleider- und Rocksäume präsentieren sich
zwischen knieumspielend und oberschenkelkurz, meist als Hängerchen im Knitterlook
oder romantisch angehaucht mit Rüschen und Falten. Durch die Kombination mit
maskulinen Jacken oder Mänteln wird der Look ultramodern.
Bags_women - Neu sind kleinformatige Bügeltaschen und Clutches in Korbgeflecht.
Stanzungen und Fältelungen setzen bei minimalistischen Shoppern und Durchgriff–Taschen
Akzente. Kroko wird verjüngt durch neuartige Formen wie geometrische Schultertaschen
und nostalgische Botentaschen. Beutel und Shopper im Vintage Look aus gekochten,
gealterten Ledern. Holz sorgt bei Griffen und Schulterketten für Erneuerung.
Durchgriffe werden zum Schmuckstück und Griffe werden zu Armreifen. Flechtungen
werden ausgefallener und unregelmäßig in Kombination mit Glattem eingesetzt.
Farbverläufe und Tip Dye unterstreichen den Vintage Charakter bei Ledershoppern
und Leinentaschen. Schlichte Beutelformen werden durch papierartige Crinkle
Lederausrüstungen erneuert. Die Leder werden gestanzt, perforiert, gefältelt
und gewalkt, um lebendig – authentische Oberflächen zu erzielen.
Look_men - Die Impulse kommen über amerikanische Workwear und kernige, leicht
gewaschene Stoffe. Natürlichkeit vermengt sich mit urbaner Klassik. Tonige Outfits
werden durch markante Farbsignale aufgefrischt. Entspannung in den Silhouetten:
umspielend, nie eng, extrem leicht und fluid im Schnitt. Unkonstruierte Mäntel
kombiniert mit knieumspielenden City Bermudas. Der Mix von weichen Jacketts zu
Denim. Chino Hosen neben gekrempelten Bundfaltenhosen. Layering von leichten
Strickjacken über Hemden in verschiedenen Längen. Ein entspannter, lässig inszenierter Look.
Bags_men - Die Schönheit der natürlichen Lederstrukturen steht hier im Vordergrund.
Sandgerbungen, handgeölte sowie strukturierte Leder. Patinierte, gealterte
Reptilienprägungen. Überschlagtaschen, Schultertaschen und modernisierte softe
Aktentaschen mit markanten Riemenelementen. Rucksäcke und kleinformatige
"Reportertaschen" in Canvas mit kontrastierenden Lederbesätzen. Metallteile
treten in den Hintergrund - wenn werden sie sehr zurückhaltend, tonig oder
im antique Look eingesetzt.
|
|
|
Luna Park
Eine beschwingte Reise in die "Zukunft der Vergangenheit". Die Looks der
20er, 50er und 80er Jahre vermengen sich zu einem bunten Karussell von
neuen einzelteiligen Looks, getreu der Devise: Mode soll Spass machen,
die Realität ist ernst genug. Ein spannungsreiches Thema, das lebensbejahend
Farbe zelebriert.
Look_women - Grafische Collagen und ein kontrastreicher Mix aus Dot's,
Streifen und Blüten bringt Lebensfreude pur. Frische Karos für Bindemäntel
und Hemdblusenkleider. Taillierte Röcke mit schwingenden Säumen, allover
bedruckte Hosen und romantisch – verspielte Hängerkleidchen. Saharelhosen
in standhaftem Cotton werden mit luftigen zarten Blusen und Jerseytops kombiniert.
Nautische Klassiker erleben verjüngt und ironisiert ein Comeback. Kastige
Oberteile mit 80er Jahre Zitaten, plakativen Stickereien, in neuen Proportionen
und Farbstellungen. Dekoration darf sein, aber eher partiell und nicht zu
übertrieben: Rüschen, dreidimensionale Blumenapplikationen und Stickereien.
Im Kontrast hierzu stehen historische Zitate von maskulinen Uniformen:
Besätze, Tressen und fransengeschmückte Epauletten.
Bags_women - Ironische Zitate für zarte Miniatur Bügelverschluss Taschen:
unschuldig in zartem Rosé, aber flächendeckend mit Nieten besetzt. Farbenfrohe
maritime Streifenspiele für variantenreiche Pochetten, Seesäcke und quadratische
Schultertaschen an eleganten Schulterketten. Modern Classics werden neu definiert:
Taschen in klassischer Formgebung wie KellyBag, Tote und Clutch werden modernisiert
durch Farbgebung und neuartige Metallteile. Leder–Spitzen und Lochstickerei setzen
Akzente bei mittelgrossen Kurzgrifftaschen und Couverttaschen in weichem Nappa.
Schmückende Schleifen und Orden, sowie Kettenschmuck und Perlengriffe für kleine
Schultertäschchen. Tressen, Knöpfe und Ketten, schlicht oder opulent, aber immer
golden, veredeln die Aussage standhafter Glattleder.
Look_men - Die Leichtigkeit der klassischen Seebäder schwingt mit. Selbstironie
gepaart mit einer Prise Humor. Casual Attribute treffen auf formelle Eleganz der
50iger Jahre. Pastelle werden zu neutralen Farbtönen kombiniert. Das starke
Einzelteil dominiert den Look. Besonders T-Shirts und Hemden werden farbig und
spritzig gemustert. Karierte Sakkos zu Shorts, Sportswear mit formellem Club
Charme. Geblümte Hemden zum schmalen Sommeranzug strahlen lebendige Frische
aus. Die Aussage ist vergnügt sportlich.
Bags_men - Auf den ersten Blick nicht zwingend ein Männertaschen Thema.
Sobald allerdings Grau, Schwarz oder Weiss zu den Pastelltönen kombiniert wird,
ergeben sich maskuline Einsatzmöglichkeiten. Bowling Taschen, Hüftbeutel und
glänzende Messenger Bags in Colorblock sowie Microdessinierungen. Die Formensprache
wird sportiver. Die Taschenformen variieren von Bowlingbag’s über Shopper bis hin
zu Weekendern, und visualisieren "50's Sport's Club". Erneuert werden die Formen
durch Ton sur Ton sowie matt zu glanz Effekten.
|
|
Latest News, Collections and
Fashion Trend Information see Title-Page
To the general Fashion Fairs Calendar 2010
Links to Fair Organizers
|