|
|
|
Vol.06 Issue 07/06, 29.07.2006 |
||
![]() |
Photos : Copyright © 2006, fashionfreak. All rights reserved.
Preisverleihung "Design am Rhein" S/S 2006Igedo Company und Magazin karriere fördern Nachwuchs-Designer
|
||
Creationen von :
Andrea Klüsener
Nadine Möllenkamp
Bruce Darnell beäugt
Anna Eindorf
Maxie Rosenkranz
|
"Für Alle, die Großes vorhaben" : Unter diesem Motto vergaben Igedo Company und karriere, das junge Job- und Wirtschaftsmagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, den Talent-Förderpreis "Design am Rhein" auf der gerade abgelaufenen Modemesse CPD in Düsseldorf. Acht Nachwuchs-Designer hatten sich mit ihren Kollektionen für das spannende Finale am Montag, 24. Juli, mit großer Modenschau in der Fashion Gallery, Catwalk Café, qualifiziert. Unmittelbar im Anschluss an die Schau entschied die prominent besetzte Jury mit Bruce Darnell (Star-Choreograph, bekannt aus Heidi Klums TV-Sendung "Germany's Next Top Model"), Dirk Wolfes (Chefdesigner Toni Gard), Designer Peter O. Mahler, Gudrun Allstädt (Redakteurin Textilwirtschaft) und Jörn Hüsgen (Chefredakteur karriere), wer zu den vier Preisträgern zählt. Die acht Finalisten des Wettbewerbs "Design am Rhein" : - Chau Sanh Ho, 2001-2005 Studium Modedesign an der Aus diesen acht wählte die Jury folgende vier Designer als Preisträger : - Andrea Klüsener :
Sie beschreibt ihre Mode als feminin und schmeichelnd.
Qualität, hochwertige Verarbeitung steht an oberster Stelle.
Inspiriert wird sie von Felipe Oliveira Baptista.
Die prämierten Top-Talente bekommen im Frühjahr 2007 Gelegenheit, ihre Kollektionen auf der Modemesse CPD in Düsseldorf zu präsentieren. Die Igedo stellt den Gewinnern eigene Ausstellungsfläche in der trendigen "Fashion Gallery" zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Igedo allen Preisträgern die Teilnahme an den Gallery Designer-Shows. Der erste Sieger darf sein Label außerdem auf der CPM in Moskau vorstellen und knüpft dort internationale Kontakte in einem spannenden, aufstrebenden Umfeld. Bereits im vergangenen Jahr hatten Igedo und karriere gemeinsam einen Mode-Preis ausgeschrieben. Die große Resonanz auf die erste Runde begründet den Ausbau des Wettbewerbs, den die Kaderschmiede AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf mit ihrer Expertise begleitet. "Wir geben jungen Designern Starthilfe, wichtige Branchenkontakte zu knüpfen und sich einen Namen zu machen", erklärt Wolfgang May von der Igedo Company. "Die CPD als weltweit größte internationale Modemesse ist dafür die ideale Plattform." Das Monatsmagzin karriere unterstützt den Wettbewerb als Medienpartner. Mit einer monatlichen Auflage von 150.000 verkauften Exemplaren ist karriere meist gelesener Titel bei jungen Talenten aller Branchen. "Durch unsere Berichterstattung und Interviews mit jungen Designern wissen wir, dass im Bereich Nachwuchs-Förderung in Deutschland gar nicht genug getan werden kann. Deshalb treiben wir das Thema gerne voran", erklärt karriere-Chefredakteur Jörn Hüsgen. "Die hohe Qualität der Bewerbungen unserer Finalisten, die an Top-Adressen in Deutschland oder auch in London, Paris und Antwerpen studiert haben, beweist das Engagement der jungen Kreativen." Im Frühjahr 2007 geht "Design am Rhein" in die nächste Runde. Nachwuchs-Designer sind bundesweit - und entlang des Rheins auch über die Landesgrenzen hinweg - herzlich zur Teilnahme eingeladen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2006, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779