|
|
|
Vol.08 Issue 11/00, 30.10.2008 |
||
![]() |
Text : DPI/F&F. Photos : Copyright © 2008, fashionfreak. All rights reserved.
Pelz Trends Winter 2008/2009Die Mode wird couturiger, wertiger, femininer
|
|||
|
Über alle aktuellen Trends, Tendenzen und Stilrichtungen der Mode hinweg wird ein Megatrend sichtbar: das Bedürfnis nach "Wellness-Feeling", dem Sich-Wohlfühlen. Trendanalytiker und Zukunftsforscher wie Li Edelkoort haben das "well being" als starke Begehrlichkeit und damit als wichtiges, kraftvolles Kaufmotiv ausgemacht. Pelz kann wie kaum ein anderes Material den Wunsch nach Wohlgefühl, nach etwas Besonderem, nach einem Stück Individualität erfüllen. Der Trend zu einer femininen, komfortablen, exklusiven Mode hat Pelz auch in dieser Saison zu einem Favoriten der Designer gemacht. Das beweisen die vielen hinreißenden Outfits aus - oder kombiniert mit - Pelz auf den Designerschauen Anfang dieses Jahres in New York, London, Mailand und Paris. Auf der internationalen Fachmesse Fur & Fashion Frankfurt zeigten es die neuen Kollektionen der Bekleidungsindustrie und des Handwerks. Dabei präsentierte sich Pelz erneut in großer Vielfalt; in diversen Fellarten, in einer breiten Palette von Veredlungstechniken, in natürlichen und modegegebenen Farben. Wertigkeit, handwerkliche Perfektion der Verarbeitung sind heute gefragt und werden angeboten. Äußerste Leichtigkeit der Modelle ist selbstverständlich, etwa durch spezielle Tiefschur und durch innovative Verarbeitungstechniken bei Langhaarfellen. Vielseitigkeit bietet die wahlweise Nutzung beider Seiten eines Felles – der Pelz- und der Lederseite - für Wendeteile.
|
||
|
Pelz: sinnlich, luxuriös - aber auch alltagstauglich Pelz erfüllt heute beide Forderungen. Er ist attraktiv, verwöhnt durch Leichtigkeit und Wohlgefühl und ist dabei robust, funktionell und passt in den Alltag. Dies ist vor allem der modernen Veredlung von Pelzfellen zu verdanken. Saison für Saison gelingt es den Veredlern, dem Material eine neue Optik zu schaffen, eine faszinierende Oberfläche zu geben. Auf der Haarseite zum Beispiel durch ausgefeilte Schurtechniken, Färbung und Druck, auf der Lederseite durch Veloutierung oder Nappierung.
Die aktuelle Mode erschließt dem Material Pelz viele Möglichkeiten
|
||
|
Auffallend ist die Tendenz zu einer höheren Wertigkeit; es wird mehr Aufwand getrieben - im Einsatz von Materialien, durch aufwendigere Zutaten, in der Verarbeitung. Das führt zum Spiel mit Gegensätzen, zum Kontrast von weich und hart, von matt und glänzend. Der Look entsteht durch perfekte Formen und ausgefeilte Details. Eine neue Feminität löst den Minimalismus ab. Die Farbpalette zeigt eher verhaltene Töne, "Noncolours", überwiegend dunkle Farben wie Schwarz, Grau, Schiefer, Blauschwarz, Violett, Braun; auch Naturtöne von Camel bis Creme, dazu Rot und Lila ("Beerentöne"). Von der Mode besonders stark nachgefragt sind einerseits leichte Fellarten wie Samtnerz und geschorener Biber, zum anderen dekorative Langhaarpelze wie Silberfuchs, Zobel, Tibetlamm und Finnraccoon.
Große Formenvielfalt bei Mänteln und Jacken
|
||
|
Pelz-Accessoires bleiben hochaktuell
Latest News and
To the general Fashion Fairs Calendar 2008
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2008, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779