|
|
|
Vol.08 Issue 11/01, 01.11.2008 |
||
![]() |
Text : KNIRPS (lifePR).
Knirps - ein Accessoire mit Zukunft
|
|||
Wenn Konsumenten gefragt werden, welche deutschen Marken sie kennen, dann wird mit größter Wahrscheinlichkeit neben Tempo, Daimler und Adidas auch die Marke Knirps genannt. Erfunden von Hans Haupt und 1928 erstmals in Serie hergestellt hat dieser kleine Winzling schnell Großes geleistet und in kürzester Zeit die Taschen und Herzen der Welt erobert. Dieses Jahr nun feiert der weltweit erfolgreiche Taschenschirm seinen 80sten Geburtstag. Und da lohnt nicht nur der Blick in die Vergangenheit, sondern auch der in die Kristallkugel und die Zukunft des Schirms. Die sicher nicht mehr nur vom Regen abhängt. Der Knirps - seine wichtigsten Produkt-Etappen Hinter der bekannten Marke mit dem roten Punkt verbirgt sich eine Geschichte, die spiegelbildlich die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation von Deutschland repräsentiert, während die technischen Entwicklungen das Verständnis der Anforderungen der jeweiligen Zeit demonstrieren. Von Anfang an ist die Entwicklungsarbeit darauf ausgerichtet, innovative Konstruktionslösungen, modernste Materialien, zukunftsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche im Einklang mit modischen Trends und Verbrauchergewohnheiten umzusetzen. Dies wird mit zahlreichen, richtungweisenden Produkteinführungen stets aufs Neue bewiesen. So wird zum Beispiel, nachdem 1932 der erste Knirps-Damenschirm - noch mit sehr langen Griffen und vergleichsweise kurzen Schienen und damit einem Durchmesser der heute eher einem Kinderschirm entsprechen würde - erfolgreich eingeführt wird, 1938 das Angebot um einen Herren-Knirps erweitert. Geänderten Verbrauchergewohnheiten, wie den steigenden Neuzulassungen von Autos (ca. 800.000 im Jahr), wird dann in 1953 mit der Einführung des Auto-Knirps Rechnung getragen. Das Auto-Modell ist schlicht, etwas kleiner und handlicher als die bisherigen Produkte und soll als "Zweitschirm" im Auto deponiert und bei Bedarf immer griffbereit sein. Gab es noch vor 80 Jahren nur ein Modell, kann heute aus einer großen Produktpalette gewählt werden. Von ganz kleinen Schirmen wie dem patentierten X1 über Modelle mit Auf- und Zu-Automatik, auch eine Erfindung von Knirps (1997), bis hin zu klassischen Stockschirmen, Knirps hat für jeden Regen und jeden Anlass das passende Produkt. Aber auch für die sonnigen Tage im Jahr: Seit 2007 gibt es mit dem Y1 Sun einen tragbaren Taschen-Sonnenschirm, der sich nicht nur in Asien großer Beliebtheit erfreut. Ein Produkt, das den veränderten Gewohnheiten der Verbraucher Rechnung trägt, in diesem Fall der Einstellung zur UV-Strahlung und dem Schutz davor. Neben klassischen Karos, Streifen oder Unifarben gibt es unzählige Blumenmuster, Phantasiedrucke oder graphische Dessins und zusätzlich jede Saison hochmodische, limitierte Sonderauflagen, die von internen und externen Designteams in enger Zusammenarbeit mit Trendscouts, Handel und Endverbraucher entwickelt werden. Für die nächsten Jahre steht die weitere Qualitätsverbesserung genauso auf dem Plan wie die Entwicklung neuer, richtungsweisender Produkte, die nicht immer nur zwangsläufig mit Regen oder Wetter im allgemeinen zu tun haben müssen. Der Knirps - ein weltweites Erfolgskonzept
Der Knirps ist schon seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt zu Hause und will diese
internationale Distributionsstrategie auch weiterhin konsequent verfolgen. So
freut man sich im Hause Knirps, dass dieses Jahr die Anzahl der internationalen
Lizenzpartner, die alle selbständige Unternehmen sind, mit den neu gewonnen
Märkten USA und Skandinavien auf 20 angewachsen ist. Damit ist das Potenzial
aber noch lange nicht erschöpft, sondern auch weiterhin werden erfolgversprechende
Märkte bereist, im Hinblick auf Markenstrategie und Ansprüche an Distributionskanäle
sorgfältig geprüft und "unter die Lupe genommen".
Doch nicht nur mit zahlreichen neuen Produkten darf 2009 gerechnet werden, sondern vor
allem auch mit einer Überarbeitung des Kommunikationsauftrittes, dessen erste Anmutung
bereits im Rahmen der Schaufensterdekoration anlässlich des Jubiläums vorgestellt wurde.
Das Jahr 2009 steht ganz im Zeichen der Unterstützung des Handels: Ein Ausbau des
Angebotes der Schulungen und Trainings soll den Fachhandel dabei unterstützen, den
Schirm nicht nur mit den richtigen Argumenten, sondern vor allem auch als modisches
Accessoire, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, zu verkaufen. Auch für den POS ist
einiges an Aktivitäten geplant, der Dekowettbewerb zum Jubiläum bildet dabei lediglich
den Auftakt. Die Zusammenarbeit mit Agenturen, internen und externen Spezialisten in den
Bereichen der klassischen Kommunikation, Presse und Schulung soll weiter ausgebaut werden,
um den Handel noch besser und intensiver unterstützen zu können. Der Knirps, ein Zukunftsmodell mit Potenzial, das nicht mehr nur alleine vom Regen abhängig ist.
|
|||
Latest News and
To the general Fashion Fairs Calendar 2008
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2008, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779