|
|
|
Vol.10 Issue 02/14, 24.02.2010 |
||
![]() |
Text : DPI
Starke Verkäufe auf Pelz-Auktionen im Winter 09/10
|
|
Sowohl Finnish Fur Sales als auch Kopenhagen Fur, die beiden wichtigsten europäischen Pelzauktionshäuser haben berichtet, dass ihre Dezember und Februar Auktionen außerordentlich erfolgreich waren. Einkäufer aus der ganzen Welt seien angereist, inklusive Italien, Türkei, Russland und Hong Kong/China. Die Preise für Nerz seien um 35% gestiegen. Eine Erklärung für diesen Aufschwung ist, dass der Luxussektor weniger zyklisch als andere Sektoren ist, er erfährt weniger Hoch- und Tiefphasen. Ein weiterer Grund findet sich in der wachsenden Wirtschaft Chinas; ein Markt, der in den letzten Jahren durch sein Exportvolumen als einer der wichtigsten Marktteilnehmer aufgetreten ist. Mittlerweile hat sich allerdings durch wachsende Nachfrage ein stabiler Inlandsmarkt aufgebaut. Der lange und kalte Winter, den viele Länder der westlichen Hemisphäre ertragen mussten, hatte auch einen positiven Effekt auf den Einzelhandelsverkauf von Pelzen.
|
Erste Zahlen berichten von einer weitaus besseren Saison als allgemein erwartet worden war, trotz einer immer noch schwachen Konjunktur in diesen Märkten. Die positive Stimmung des Pelzmarktes wurde weiter angetrieben von der starken Präsenz von Pelz auf der New York Fashion Week.
Andreas Lenhart, Vorstandsvorsitzender der International Fur Trade Federation sagt: "Wir freuen uns
über die momentan guten Nachrichten. Die Pelzbranche beschäftigt tausende von Menschen in kleinen
und mittelgroßen Firmen überall in Europa, Nordamerika, Russland und Asien, also ist diese
Entwicklung positiv für die weltweite Wirtschaft."
|
Latest News, Collections and
To the general Fashion Fairs Calendar 2010
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2010, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779