|
|
|
Vol.07 Issue 02/06, 19.02.2007 |
||
![]() |
Text sourcing : GDS/GLS.
![]() |
GDS/GLS 2007 mit neuen Segmenten und neuem ErscheinungsbildEin modernes Logo und drei neue Bereiche
|
GDS und GLS mit neuem Erscheinungsbild "Mit dem neuen Auftritt zollen wir nicht zuletzt den zahlreichen konzeptionellen Neuerungen auf der GDS und GLS Tribut. Vor allem die GDS mit ihrer mehr als 50-jährigen Geschichte hat sich maßgeblich verändert", erklärt die zuständige Projektleiterin Kirstin Deutelmoser. "Es war von daher an der Zeit, die Neuausrichtung der Messen auch optisch zu unterstreichen und das Corporate Design entsprechend anzupassen." Das neue Logo stellt den Markennamen in reduzierter klarer Form in den Vordergrund und verleiht den beiden Messen ein zeitloses und emotionales Erscheinungsbild. Das Logo braucht keine weiteren Symbole, um seine Aussagekraft zu verstärken und wird bereits in der aktuellen Aussteller- und Besucherwerbung der GDS und GLS verwendet.
|
|
GDS 2007 geht mit neuen Segmenten an den Start In der neuen Concept Area 'prime square – value & tradition' der Halle 9 präsentieren Aussteller von High-Quality-Marken ihre klassisch elegante und anspruchvollste Schuhmode in einem einheitlichen und stilvollen Umfeld. Der Veranstalter Messe Düsseldorf bietet seinen Kunden zeitgemäße Standarchitektur und einen umfassenden Service aus einer Hand. Die prime square-Lounge rundet das exklusive Ambiente harmonisch ab. Bei Sushi und Prosecco lässt sich hier so manches Ordergespräch in entspannter Atmosphäre vertiefen. Das Konzept wird von dem renommierten Düsseldorfer Designbüro Schwitzke & Partner umgesetzt. "Mit dem neuen Konzept 'prime square' schaffen wir für unsere Aussteller die besten Voraussetzungen, sich dank der interessanten Paketangebote effizient aber dennoch hochwertig in einer Top-Lage auf der GDS zu präsentieren", so Projektleiterin Kirstin Deutelmoser über das neue Angebot. Ein umfassendes Full-Service-Angebot für Aussteller im Bereich International Selection bietet der neue Bereich 'concept 10' in Halle 10. Internationale Selection-Aussteller, für die die Beteiligung an der GDS ohne großen Aufwand aber dennoch kosteneffizient sein sollte, sind bei 'concept 10' richtig aufgehoben: Der Paketpreis beinhaltet die Kosten für die Standmiete (18, 24 oder 36 qm), den hochwertigen Standbau, Beleuchtung, Strom, Standmobiliar, Aussteller- und Parkausweise, 100 Eintrittskarten für die Kunden, die Integration von 'concept 10' in der Pressearbeit und Online-Kommunikation der GDS und vieles mehr. Ein Barbereich rundet das Angebot ab. Kirstin Deutelmoser: "Für einen Quadratmeterpreis von 249,- € bieten wir unseren Ausstellern ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Kunde braucht sich in den Messehallen um nichts mehr zu kümmern und kann sich voll und ganz auf das Business konzentrieren. Es verwundert also nicht, dass 'concept 10' auf Ausstellerseite sehr gut angenommen wird." Als dritte im Bunde, bekommen die Kinder im Bereich 'kidwalk' ihren eigenen und unverwechselbaren Auftritt: Mit seinem innovativen und authentischen Design bietet 'kidwalk' allen Herstellern von Kinderschuhen eine perfekte Präsentationsplattform in Halle 10. Die offene Flächengestaltung, die frische Form- und Farbgebung sowie eine gemeinsame Kommunikationsfläche mit Catering, Internet-Terminals und einer Kinderschuh-Ausstellung sorgen für eine freundliche Atmosphäre. Kirstin Deutelmoser: "Durch eine klar strukturierte Gliederung, ein einheitliches Branding und eine professionelle Vermarktung werden wir dieses Mal die Kids-Community stärker herausheben. Schließlich ist es die große Stärke der GDS, alle Bereiche vom hochpreisigen Damenschuh bis hin zu den Schuhen für die Kleinsten in unseren Hallen abzubilden." Die 103. GDS – The Premier Shoe Event findet zusammen mit der Lederwarenmesse GLS vom 9. bis 11. März 2007 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. Der Veranstalter Messe Düsseldorf erwartet 1.400 Aussteller.
Siehe auch
To the general Fashion Fairs Calendar 2007
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2007, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779