|
|
|
Vol.07 Issue 08/02, 07.08.2007 |
||
![]() |
Text sourcing : BL, cpd, ff. Photos : Copyright © 2007, fashionfreak. All rights reserved.
marimekko Lifestyle Event
|
IFFD - Splitter
Linie First Look, Design am Rhein,
|
Bruce Darnell, Jury-Mitglied
|
LINIE FIRST LOOK 2007 Die Gewinner des LINIE FIRST LOOK 2007 stehen fest. Der wichtigste Award für junge Bodywear-Designer im deutschsprachigen Raum wird jährlich von dem Fachmagazin LINIE INTERNATIONAL in Kooperation mit der Body Look verliehen. Junge Bodywear-Designer haben es schwer, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren. Die Zahl der Bodywear-Messen ist groß - genau wie die Konkurrenz. Wie also den Handel auf sich aufmerksam machen? LINIE INTERNATIONAL hat sich daher vor zwei Jahren entschlossen, gemeinsam mit der wichtigsten deutschen Wäschemesse, der Body Look, dem Nachwuchs die Gelegenheit zu geben, seine Kollektionen zu zeigen. Die Designer reichen ihre Bewerbungsunterlagen ein, und nach einer Vorauswahl von LINIE INTERNATIONAL werden die Modelle von maximal zehn Jungdesignern in einer professionellen Catwalk-Show einer prominenten Jury präsentiert. Dazu gehörten in diesem Jahr unter anderem Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin, Messe-Chef Werner Dornscheidt und Igedo- Geschäftsführer Frank Hartmann. Außerdem waren Experten vertreten wie der Art Director der Esmod Ingo Brack und Mayouri Sengchanh vom renommierten Trendbüro Carlin. Sie bewerteten die Kollektionen nicht nur in punkto Kreativität. Auch die Verkaufbarkeit war ein Kriterium. Schließlich waren unter den 700 geladenen Gästen wichtige Fachhändler, die nun darüber nachdenken, ob sie die neuen Marken in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Parallel hatten die jungen Designer die Möglichkeit, kostenlos auf der Body Look auszustellen.
|
||
Modell von Ewelina Lorentz
|
Der LINIE FIRST LOOK soll die Karriere fördern. Dementsprechend sind auch die Preise
ausgelegt: Den dritten Platz gewann Sabine Lina Heckmann mit der Marke Evaw - wave
(Deutschland) mit ihrer Beachwear-Kollektion. Sie darf ihre Ware nun drei Monate lang in
der Galeries Lafayette in Berlin zeigen und verkaufen. Den zweiten Platz belegte Kim
Wormgoor mit Kymare (Niederlande), ebenfalls mit Beachwear. Ihr Preis wurde von der
Body Look gestiftet: ein eigener Messestand im Juli 2008.
Design am Rhein Die junge Modeszene entdecken und fördern : Unter diesem Motto vergeben Igedo Company, als Organisator der Igedo Fashion Fairs Düsseldorf, AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf und karriere, das junge Job- und Wirtschaftsmagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, den Talent-Förderpreis "Design am Rhein" auf den Igedo Fashion Fairs in Düsseldorf. Neun Nachwuchs-Designer hatten sich mit ihren Kollektionen für das Finale am 22. Juli mit großer Modenschau in der Fashion Gallery, Catwalk Café, qualifiziert. Im Anschluss an die Schau entschied die prominent besetzte Jury mit Bruce Darnell (Star-Choreograph, bekannt aus Heidi Klums TV-Sendung "Germany's Next Top Model"), Sarah Dudda (Joop), Ela Holscher (ELA Düsseldorf), Andreas Hoyer und Andreas Scherpereel (Heimat) sowie Gudrun Allstädt (Redakteurin Textilwirtschaft), wer zu den fünf Preisträgern zählt.
Die prämierten Top-Talente für zeitgemäßes Design
bekommen im Frühjahr 2008 Gelegenheit, ihre
Kollektionen auf den Igedo Fashion Fairs Düsseldorf zu
präsentieren. Die Igedo stellt den Gewinnern eine eigene
Ausstellungsfläche in einem kreativen Zentrum der
Modemessen zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Igedo
allen Preisträgern die Teilnahme an den Gallery Designer-
Shows. Der Sieger darf sein Label außerdem auf der
CPM in Moskau vorstellen und knüpft dort internationale
Kontakte in einem spannenden, aufstrebenden Umfeld.
|
||
marimekko
|
Bereits im vergangenen Jahr haben Igedo, AMD und karriere gemeinsam den Mode-Preis mit Awardverleihung ausgeschrieben. Mit der großen Resonanz an Bewerbungen in dieser Saison etabliert sich der Kreativwettbewerb weiter, den die Kaderschmiede AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf mit ihrer Expertise begleitet. "Als Starthilfe für junge Professionals aus der Designerszene bieten die Igedo Fashion Fairs Düsseldorf eine ideale Plattform, um wichtige Branchenkontakte zu knüpfen", erklärt Frank Hartmann, Geschäftsführer der Igedo Company. "Neue, frische Impulse für die Modebranche kann nur die junge Designszene bringen." Das Monatsmagzin karriere unterstützt den Wettbewerb als Medienpartner. Mit einer monatlichen Auflage von 150.000 verkauften Exemplaren ist karriere meist gelesener Titel bei jungen Talenten aller Branchen. "Durch unsere Berichterstattung und Interviews mit jungen Designern wissen wir, dass im Bereich Nachwuchsförderung in Deutschland gar nicht genug getan werden kann. Deshalb treiben wir das Thema gerne voran", erklärt karriere-Chefredakteur Sven Scheffler. "Die hohe Qualität der Bewerbungen unserer Finalisten, die an Top- Adressen in Deutschland oder auch in London, Paris und Antwerpen studiert haben, beweist das Engagement der jungen Kreativen." Im Frühjahr 2008 geht "Design am Rhein" in die nächste Runde. Nachwuchs-Designer sind bundesweit - und entlang des Rheins auch über die Landesgrenzen hinweg - herzlich zur Teilnahme eingeladen.
marimekko Lifestyle Event marimekko, das bekannte finnische Label, war diesmal auf der cpd stark engagiert. So konnte man Teile der marimekko-Collection sowohl in der IFFD-Show sehen als auch in einer eigenen Show am Messe-Montag. Darüber hinaus fand im NRW-Forum erstmalig ein Lifestyle Event statt. Dabei wurde aus den verschiedenen Collectionen für Frühjahr/Sommer ein repräsentativer Querschnitt auf dem Catwalk vorgestellt. Neben Collectionslinien in bunten, fröhlichen Farben gab es auch Linien in Schwarz-, Grau- und Weiß-Tönen zu sehen. Stoffe mit geometrische Mustern oder Prints mit Früchten, zum Beispiel Äpfel und Kirschen als auch in uni. Nach der Präsentation hatten die anwesenden Gäste ausreichend Zeit zum Socializing & Networking.
|
||
marimekko
|
Siehe auch
Fashion Trend Information see Title-Page
To the general Fashion Fairs Calendar 2007
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2007, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779