|
|
|
Vol.06 Issue 08/03, 05.08.2006 |
||
![]() |
Text : GDS.
102. GDS - The Premier Shoe Event
|
Die 102. GDS startet mit neuen Vorzeichen kraftvoll in die kommende Saison Frühjahr/Sommer 2007: Der neue Termin 15. bis 17. September 2006 und die neue Tagefolge von Freitag bis Sonntag, garantieren optimale Integration in den internationalen Messekalender: Rund 1.300 Aussteller aus rund 45 Ländern werden mit ca. 3.000 Kollektionen zur 102. GDS in Düsseldorf erwartet. Neue Themenwelten Die 102. GDS kreiert konzentrierte Themenwelten und zeigt geballte Kompetenz für noch besseren Aussteller- und Besucherservice.
'white cubes' - Contemporary Shoe Design'
'Kids World'
'Herren Special'
Für den internationalen Herrenschuhmarkt ist die GDS eine starke und wichtige Plattform: Mehr
als 240 Aussteller mit internationalen Namen sind auf der GDS präsent. Die 102. GDS widmet sich
mit einem 'Herren Special' gezielt diesem wichtigen Markt und bietet neben einem exklusiven
Modeforum auch spannende Fashiontalks, die sich brisanten Themen stellen:
Konzentrierte Trendspots Professionelles Schuhbusiness ist die Erfolgsbasis der GDS. Den absoluten Mehrwert macht jedoch die hohe Trendkompetenz aus. In Düsseldorf treffen sich Brancheninsider nicht nur zur Sortimentsgestaltung, sondern auch um international "à jour" und auf dem neusten Stand zu sein. Die 102. Veranstaltung erweitert das Trendspektrum der GDS und stellt neue wichtige Plattformen vor:
'High-Fashion-Show'
'TrendVision'
'Design Attack'
Spannende Events und außergewöhnliche Kunst-Highlights GDS heißt nicht nur gezieltes Messe- und Branchenbusiness. Die gesellschaftliche Komponente und das internationale Come-Together nehmen nach Messeschluss ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein. Absolutes Highlight zur kommenden GDS ist die 'Quadriennale06', aber auch die 'GDS on Stage'-Party.
'Quadriennale06' - das große Kunstereignis 2006 Pünktlich zur 102. GDS startet Mitte September 2006 der Auftakt des großen Ausstellungszyklus "Körper in der Kunst" mit bedeutenden Kunstwerken von z. B. Caravaggio, Francis Bacon, Bruce Nauman oder Juan Muñoz in zahlreichen Düsseldorfer Museen. Auch die Kunstakademie, vertreten durch prominente Professoren wie Markus Lüpertz oder Jörg Immendorff, beteiligt sich mit dem "Pavillon der Bildhauerei" an dem umfangreichen Programm. Alle Veranstaltungen sind mit dem GDS-Ticket kostenfrei zugänglich. Der eigentliche Auftakt der 'Quadriennale06' fand im März 2006 ebenfalls mit einer Premiere statt: Erstmals wurde der neugeschaffene "Kunstpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf" vergeben. Im Oktober 2006 läutet ein hochrangig besetztes Symposium zum Thema "Der Körper in der zeitgenössischen Bildenden Kunst" den Abschluss der ersten Quadriennale ein, die auf einen vierjährigen, wiederkehrenden Turnus angelegt ist. Mit dem großen Debüt der 'Quadriennale06' wird erneut der Stellenwert von Düsseldorf als Kunstmetropole unterstrichen, den die Stadt seit dem Kurfürst Johann Wilhelm II. (1658 bis 1716) einnimmt. Davon zeugen bis heute die hohe Dichte an Museen und Kulturinstituten, ihre renommierte Kunstakademie sowie die große Anzahl der hier ansässigen Künstler mit ihrer lebendigen Szene. Das hochkarätige Ausstellungsprogramm der 'Quadriennale06' von Caravaggio bis zur Gegenwartskunst untermauert Düsseldorf als Ort lebendiger Kulturvielfalt, die untrennbar mit der bewegten Geschichte der Stadt verbunden ist.
Service at its best
Die GDS ist vor allem auch für ihre ausgereiften Serviceleistungen bekannt. Allein schon
die GDS-Eintrittkarte, die im Vorverkauf um 30% vergünstigt ist, beinhaltet:
Siehe auch :
To the Fashion Fair Calendar 2006
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2006, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779