|
|
|
Vol.06 Issue 09/04, 21.09.2006 |
||
![]() |
Text : GDS. Photos : Copyright © 2006, fashionfreak. All rights reserved.
102.GDS September 2006 Summary15. bis 17. September 2006
|
||
Hoegl
Paco Gil
Strenesse
Tentazione
Design Attack :
|
Stimmung auf der GDS so gut wie lange nicht mehr !
Mit zufriedenen Gesichtern, einem Ausstellerplus von acht Prozent und
zahlreichen konzeptionellen Neuheiten und Weiterentwicklungen endete am
Sonntag die 102. GDS - The Premiere Shoe Event auf dem Messegelände in
Düsseldorf. 33.000 Besucher (plus 4,5 Prozent) aus 82 Ländern informierten
sich drei Tage lang auf der internationalen Informations- und Orderplattform
über die kommenden Schuhmodetrends für Frühjahr / Sommer 2007. "Mit einem Ausstellerzuwachs von 30 Prozent hat sich die GDS im Premium- Segment komplett neu aufgestellt. Die Einkäufer haben das neue Konzept sehr gut angenommen", resümiert Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. "Die GDS hat wieder das gesamte Spektrum des internationalen Schuhmarktes abgebildet und ihre zentrale Position als europäische Informations- und Orderplattform eindrucksvoll unterstrichen." Mit 58 Prozent nahm der Anteil ausländischer Einkäufer im Vergleich zur Vorveranstaltung nochmals leicht zu. "Die GDS hat die Trendwende geschafft", stellt Projektleiterin der GDS, Kirstin Deutelmoser, nach drei Messetagen und zahlreichen Gesprächen fest. Daher sei es nicht verwunderlich, dass mit 70 Prozent Entscheider den größten Anteil an den Besuchern repräsentierten und somit auch qualifizierte Planungs- und Ordergespräche führen konnten. Deutelmoser weiter: "Nach einigen schwierigen Veranstaltungen haben wir Besucher und Einkäufer mit einem neuen Konzept überzeugt. Wir werden dieses Konzept weiter entwickeln. Die 102. GDS hat gezeigt, dass sie zu alter Stärke zurückfinden kann."
Konzept 'white cubes' überzeugt mit elegantem Design Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der GDS hatte die neue Premiumarea 'white cubes', die die Erwartungen voll erfüllte: Insgesamt 90 international renommierte Lables sowie progressive High-Fashion-Marken präsentierten ihre neuen Kollektionen in elegantem, puristischem Design. "Auf Grund des vielfachen Wunsches aus der Branche wird die Messe Düsseldorf ihr Premium- Angebot weiter ausbauen. Die Premiere von 'white cubes' hat eindrucksvoll gezeigt, dass man Mode auch in Messehallen ansprechend, emotional und professionell präsentieren kann", so Kirstin Deutelmoser. Ähnlich bewerten die Aussteller den Verlauf der 102. GDS: Für Norbert Klauser von der Modeagentur Klauser war die GDS "äußerst positiv. 'white cubes' hat Potential und sollte ausgebaut werden." Auch Maximilian Müller, Geschäftsführer von LLOYD, ist "sehr zufrieden mit dem Verlauf der GDS". Vor allem aus Osteuropa und Skandinavien habe man zahlreiche Neukunden gewinnen können, so Müller weiter. Auf Einkäuferseite bringt Peter Herkenrath, Geschäftsführer der Schuhhaus Herkenrath GmbH, die Entwicklung auf den Punkt: "Die Stimmung ist so gut wie lange nicht mehr. Die GDS hat umgesetzt, was wir Einkäufer schon seit Jahren gefordert haben: Ein spezielles Konzept für den Top-Bereich, kurze Transportwege auf dem Gelände und störungsfreies Arbeiten. Die Messeleitung hat auf viele Details geachtet, die Stimmung machen und Orderlust auslösen." Mit Fashion-Shows, TrendVison, Order-Informationen, Trendvorträgen, VerkäuferInnentag mit zahlreichen Fortbildungs- und Motivationsangeboten sowie ein Men’s Special, das innovative Verkaufsstrategien für Herrenschuhe diskutierte, konnte die 102. GDS Aussteller und Einkäufer auch beim Rahmenprogramm überzeugen. "Die Besucher der GDS wissen, dass die Messe ihnen mit einem hochwertigen Rahmenprogramm neben der Trends der kommenden Saison auch wichtige Informationen bietet, mit denen sie ihre Orderentscheidungen absichern können", sagt Kirstin Deutelmoser.
Aussteller und Einkäufer bewerteten vor allem die klare Segmentierung des
Angebotes positiv. Klar gegliederte Bereiche wie Topstyle / Exclusivity /
'white cubes', International Selection, Kids World, Wellness & Comfort,
Lifestyle & Sports oder Young Fashion erleichterten die Orientierung in den
Messehallen.
GLS – International Event for Leather Goods & More profitiert von GDS Rund 30 Prozent der Besucher aus 41 Ländern interessierten sich auch für die GLS – International Event for Leather Goods & More, die zum zweiten Mal mit der GDS in Düsseldorf stattgefunden hat. 160 Aussteller und Brands aus 25 Nationen präsentierten sich angebotsspezifisch eingegliedert in die GDS mit ihren Produkten, darunter zahlreiche renommierte Marken, die sowohl Schuhe als auch Taschen und Lederwaren zeigten. Positiv äußerten sich die GLSAussteller vor allem über die starke internationale Besucherbeteiligung und die hohe Präsenz von Einkaufsentscheidern des Handels. Mehr als die Hälfte der GLS-Besucher reiste aus dem Ausland nach Düsseldorf; über 80 Prozent waren Führungskräfte des Top- und Mittelmanagements.
Jordi Llavina, Geschäftsführer Puntotres aus Spanien: "Das neue Konzept der
GLS ist gut und geht in die richtige Richtung. Wir profitieren vom
Synergieeffekt der beiden Messen. Die GLS ist für uns die richtige Plattform,
um den nordeuropäischen Markt zu bedienen. So hatten wir Kunden aus
Deutschland, Benelux, Dänemark, Frankreich und der Schweiz. Nur hier treffen
wir auch wichtige englische Kunden. Wir werden auf jeden Fall wieder
teilnehmen." Die nächste GDS/GLS findet vom 9. bis 11. März 2007 statt.
Weitere Informationen :
To the Fashion Fair Calendar 2006
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Copyright © 2006, fashionfreak. All rights reserved. ISSN 1619-5779